Kursbeschreibungen
CORE yoga
Core bedeutet übersetzt: innerstes / Kern.
Im Core Yoga beschränken wir uns auf das Wesentliche, auf den Kern.
In den 60 Minuten Core Yoga wollen wir uns mit der körperlichen Mitte verbinden und diese stärken, wie z. B. Beckenbodenmuskeln, Bauchmuskeln, Psoas-Muskeln, Gesäßmuskeln.
Eine etwas anstrengendere Yoga-Einheit, die Dich letztendlich zu Deinem körperlichen und geistigen Inneren führen kann.
Klassisch wird auch diese Yogastunde mit einer Tiefenentspannung beendet.
Faszienyoga
Faszien Yoga verbindet Faszientraining – mit und ohne Faszienrolle – mit klassischen Yogaelementen. Im Vergleich zum populären Hatha Yoga, bei dem die verschiedenen Posen lange gehalten werden, bist du beim Faszien Yoga viel in Bewegung. Dehnen, Schwingen und Federn stehen im Fokus, um jeden Körperwinkel zu erreichen und die Faszienbahnen maximal geschmeidig zu machen.
morning hatha yoga
Wenn du schon immer mal damit geliebäugelt hast früh morgens Yoga zu üben, es aber dann doch, aus welchen Gründen auch immer, nicht geschafft hast…bist du hier genau richtig gelandet: Den Tag mit Yoga zu beginnen ist ein großes Geschenk, das du dir selbst machen kannst. Du wirst den ganzen Tag davon profitieren. Jede Yogastunde besteht aus Atemübungen und einer belebenden Asanasequenz (Asana=Yogahaltung), die es dir möglich macht langsam und nicht zu abrupt in Schwung zu kommen. Der Körper wird einmal komplett durchbewegt, geöffnet und gestreckt. Der Geist profitiert – gelassen und belebt in den Tag zu starten ist ein erhebendes Gefühl. Eine frische, energetisierende Klasse, die den Tag direkt etwas freundlicher werden lässt!
hatha yoga 60 +
Yoga kann man bis ins hohe Alter üben und es ist auch nie zu spät, damit zu beginnen! In unserem Hatha Yoga 60 + Kurs stehen sanfte Übungen im Vordergrund, welche Kraft und Beweglichkeit fördern und auch bis ins hohe Alter erhalten sollen. Ebenso werden Atem- und Entspannungstechniken geübt, die Vitalität und Wohlbefinden verbessern können. Yoga passt sich immer dir an, nicht du dem Yoga!
hatha yoga classic
Klassisches Hatha Yoga nach Swami Sivananda. Wir üben eine klassische Asana Sequenz bestehend aus: Pranayama (Atemübungen), Sonnengruß, verschiedene Asanas und Variationen und zum Abschluss eine ausgiebige Tiefenentspannung. Eine klassische Übungsreihe, welche Körper, Geist und Seele zur Harmonie führt.
Hatha Yoga Flow
Hatha Yoga Flow verbindet die Elemente des Hatha Yoga mit einer leichten Dynamik. Im Mittelpunkt steht auch hier das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Die einzelnen Asanas (Körperübungen) gehen fließend ineinander über, in einigen Asanas verweilt man für einige Atemzüge, wird sich der Bewegung bewusst und geht aufmerksam und bewusst in die nächste Haltung. Im achtsamen Grenzgang zwischen zu viel und zu wenig, zwischen Herausforderung und Loslassen, entsteht ein Gefühl von Leichtigkeit.
Der Fokus liegt auf der Synchronisation von Atmung und Bewegung, einzelne Yogapositionen werden harmonisch zu fließenden Abläufen verbunden. So erfahren und empfinden wir unseren Körper und schenken ihm somit mehr Achtung, die Grundvoraussetzung für Ausgeglichenheit und Entspannung.
hatha & Yin Yoga
Wir starten mit einer Aufwärmsequenz und üben ganz klassische Yoga-Haltungen.
Der Fokus liegt hier auf Kräftigung und Mobilisierung.
Im zweiten Teil der Yogastunde gehen wir in die Tiefe, wo wir den Fokus auf langanhaltende, passive Dehnungen legen.
Mit Yin Yoga kannst Du vollkommen loslassen und entspannen.
Eine tolle Yoga-Einheit, um den Tag zu beenden.
MOONLIght yoga
Eine entspannte regenerative Yogastunde am Abend für alle, die sich nach einem turbulenten Tag nach Ruhe und Entspannung sehnen.
Durch ruhige Dehnung, sowie Meditations- und Atemübungen werden Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht.
Diese Stunde eignet sich gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene Yoga Praktizierende.
RÜCKENYOGA
Beim Rückenyoga praktizierst du gezielt Asanas für deinen Rumpf. Dadurch werden die Stabilität und Flexibilität deiner Rückseite – aber auch ihrem Gegenspieler, dem Bauch – gestärkt. Gleichzeitig verbesserst du mit der richtigen Rumpf-Spannung deine Körperhaltung.
Auch psychische Belastung in Form von Stress kann ein Auslöser für Rückenbeschwerden sein. Yoga kann dir dabei helfen, Stress abzubauen und Körper wie Geist zu entspannen.
Rückenyoga hilft deiner Wirbelsäule dabei, wieder in ihre natürliche Form, dem doppelten S, zu gelangen. Durch langes Sitzen und eine falsche Haltung bringst du sie nämlich in eine unnatürliche Form. Dehnungen und gezielte Kraftübungen beim Yoga können tief sitzende Verspannungen auflösen.
Detox Yoga
Detox Yoga umfasst eine Reihe von speziellen Asanas, die die Durchblutung und damit die Funktionstüchtigkeit der Organe fördern, die am Entgiftungsprozess beteiligt sind (Schilddrüse, Darm, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Milz).
Beim Detox Yoga kommen vor allem Drehbewegungen und Vorbeugen zum Einsatz, weil durch diese beiden Haltungskategorien die Bauchorgane stimuliert werden. Die Übungen wirken so wie eine innere Massage und die Gifte, die sich in Ihrem Körper angesammelt haben, werden so aus dem Körper abtransportiert.
Yin yoga
Unser Alltag ist überwiegend geprägt von Aktivität, Stress und dem Prinzip der Leistung. In dieser Yogaklasse schaffen wir den Ausgleich dazu, den wir brauchen um im Gleichgewicht zu bleiben. Yin Yoga soll dazu dienen, die entgegengesetzten Kräfte von Yin und Yang wieder ins Gleichgewicht zu bringen – auf körperlicher und geistiger Ebene.
So hilft Yin Yoga gegen muskuläre Verspannung und sorgt für mehr Bewegungsfreiheit, geschmeidigere Gelenke und flexibleres Bindegewebe und Muskeln.
(Diese Yogaklasse pausiert in den Sommermonaten von Juni bis August).
Vinyasa Flow & Morning Flow
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, bei dem die einzelnen Asanas fließend ineinander übergehen und die Bewegungen im Einklang mit dem Atem erfolgen. Vinyasa Yoga erzeugt Hitze, die dazu dient, Körper und Geist von Giftstoffen zu befreien. Der Yogastil ist fordernd und kann mitunter schweißtreibend sein. Vinyasa Yoga ist für alle geeignet, die eine sportliche Herausforderung suchen. Im Gegensatz zu anderen Yogastilen ist dieser Stil eher körperlich orientiert. Durch seine fordernden Haltungen kräftigt es die gesamte Muskulatur, allen voran die Tiefenmuskulatur. Zudem schult es das Verständnis und die Kontrolle des Atems.
Prana Vinyasa Flow ®️
Prana Vinyasa Flow ®️ wurde von Shiva Rea basierend auf den Lehren von Krishnamacharya sowie weiteren Traditionen wie Tantra, Ayurveda und Bhakti Yoga entwickelt.
Prana Vinyasa Flow ®️ ist ein energetischer, kreativer ganzheitlicher Ansatz, der es erlaubt den Zustand des Flusses im Yoga zum Ausdruck zu bringen. Basierend auf den Bewegungen unseres Atems, die Quelle allen Lebens, erlaubt dieser Yogastil das Fließen von Prana durch Vinyasas. Prana Flow Yoga möchte den freien, lebendigen Fluss der Prana-Energie fördern und lenken.
Die Prana Vinyasa Flow ®️ Praxis enthält viele yogische Elemente wie beispielsweise Mudras, Mantras, Pranayama, Namaskara, Kriyas, Asanas wie auch Meditationen.
Die Asanas werden dabei fließend mit dem Atem miteinander verbunden.