
Kooperation mit Yogimobil®
Wir von Yogimobil® betrachten Yoga als ein ganzheitliches Konzept und als einen lebenslangen Übungsweg.
Bei uns darf Yoga gelebt und erfahren werden.
Wir schaffen einen familiären Ort des Austauschs, der Begegnung und der Erholung.
Yogalehrende und Yogaschüler begegnen sich auf Augenhöhe und lernen voneinander.
Bei uns stehen ein liebevolles Miteinander und die Freude an der Erfahrung im Vordergrund.
Unsere Schüler*innen unterstützen sich gegenseitig, planen gemeinsame Events und besuchen Fortbildun gen und Veranstaltungen.
Yoga ist für alle da.
Beim Yoga geht es nicht darum, sich in verrückte Positionen zu begeben und zu zeigen, wie stark und dehnbar man ist.
Das ist der große Unterschied zu anderen Sportarten, in denen man sich mit anderen vergleicht und tatsächlich der oder die Schnellste und Stärkste sein muss.
Im Yoga geht es um persönliches und spirituelles Wachstum.
Es geht um dich.
Wir holen dich da ab, wo du gerade stehst und begleiten dich auf deiner ganz individuellen Reise.
Genauso, wie du bist, bist du wundervoll.
COME AS YOU ARE!
Sicherlich fragst du dich, ob du beweglich und erfahren genug bist diese Ausbildung anzutreten.
Diese Ausbildung ist eine intensive Grundlagen-Ausbildung.
Es ist empfehlenswert, bereits eine eigene regelmäßige Yogapraxis zu haben, aber dies ist keine notwendige Voraussetzung.
Vor Abschluss der 200 Std. (zwischen Modul 1 und Modul 2) solltest du zehn Praxisstunden nachweisen.
Diese Stunden kannst in Absprache im Yogananta Studio Friedrichsdorf absolvieren.


Im Modul 2 erlangen unsere Schüler eine Zusatzqualifikation im „Klang Yoga“.
Diese Zusatzqualifikation ist im Modul-Preis enthalten
(+ extraTeilnahme- bescheinigung).
Nada Yoga ist eine dokumentierte, historische Tradition, die seit Jahrtausenden praktiziert wird und gerade eine Renaissance erfährt.
Die Menschen entdecken den Klang besonderer Instrumente und die heilsame
Schwingung der eigenen Stimme wieder neu.
Weltweit steigt das Angebot und die Nachfrage nach „Sound Baths“ und Sound Yoga.
Du erfährst mehr über den Einsatz von Klangschalen, Klangmeditationen und Mantren in
verschiedenen Sequenzen des Yogaunterrichts.

Die Ausbildungsinhalte unserer Yogimobil® Yogalehrer*innen-Ausbildung sind mit Hilfe von weiteren zertifizierten Trainern, erfahrenen Yogalehrern sowie Physiotherapeuten ausgearbeitet und erprobt worden.
Die Inhalte werden unter Beachtung neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich
Yoga stetig aktualisiert.
Nach diesen 200 Stunden sind Absolventen gut vorbereitet, um sicher und selbstbewusst eigene Yogakurse zu leiten.
Diese Ausbildung richtet sich nicht nur an zukünftig praktizierende Yogalehrer*innen,
sondern eignet sich auch besonders für all jene Yoga-Praktizierenden, die ihr persönliches Hintergrundwissen über Yoga vertiefen möchten.
Der von uns gelehrte Yogastil beinhaltet Elemente des Hatha Yoga, des Vinyasa Yoga, als auch des Yin Yoga.
Unsere Schüler erlernen eine festgelegte, sinnvolle Abfolge einer Yogastunde.
Es gibt ruhige, kontemplative als auch dynamische Sequenzen.
Die Yogastunde ist wie ein Lebenszyklus konzipiert. Von den Anfängen der Körper- und Selbstwahrnehmung (Aufwärmen), über Atmung (Pranayama) als erwachende
Lebensenergie, der Dynamik und Standhaftigkeit in der Lebensmitte bis zur Meditation und dem Loslassen in der Endentspannung.
Außerdem sind Elemente des Nada Yoga (Klang Yoga) Teil des Ausbildungs-Konzepts.
Der lebendige Yogastil ist ideal für alle Yogapraktizierenden, egal ob Anfänger oder
Fortgeschrittene.
Durch die modularisierte Abfolge ist es Yogalehrenden möglich die Stunden passgenau für die Teilnehmer zu konzipieren.

Die Ausbildung findet an 8 Wochenenden (Samstag und Sonntag) statt.
Neben dem Yogimobil® Ausbildungs-Team wird Susanne Privat vom Yogananta Studio Friedrichsdorf als Dozentin die Yogalehrer-Ausbildung live mit begleiten.
Folgende Termine haben wir für die Ausbildung ab Januar 2024 im Yogananta Studio Friedrichsdorf eingeplant:
20. / 21.01.2024 (Opening)
17. / 18.02.2024
16. / 17.03.2024
20. / 21.04.2024
18. / 19.05.2024
08. / 09.06.2024
06. / 07.07.2024
10. / 11.08.2024 (Closing)
Energieausgleich:
3398,00 Euro
Ratenzahlung ist möglich.
